Bitte beachte, dass sich diese Dokumentation auf die neuste Version dieser Erweiterung bezieht. Wenn eine ältere Version eingesetzt wird, kann diese abweichen. Die jeweils passende Dokumentation befindet sich im Dokumentation-Verzeichnis der Erweiterung.
Kann ich BMEcat 2005 nutzen, um meine Produkte in den TYPO3‑Shop zu importieren und zu synchronisieren?
Was ist BMEcat 2005?
BMEcat 2005 ist ein offener, XML‑basierter Standard für Produktkataloge und Preislisten. Er wird vor allem im B2B‑Umfeld eingesetzt, um strukturierte Produktdaten auszutauschen – inklusive Attribute, Varianten, Preise, Klassifikationen (z. B. eCl@ss/UNSPSC) und Medienreferenzen. Für den TYPO3‑Shop ist BMEcat 2005 eine saubere, konsistente Datenquelle, um große Sortimente effizient zu importieren und aktuell zu halten.
Hinweis zur Version: Die TYPO3‑Shop‑Anbindung zielt explizit auf BMEcat 2005 ab. Andere BMEcat‑Varianten können Mapping‑Anpassungen oder eigene Adapter erfordern.
Attention:
Für diese Funktion wird die TYPO3‑Erweiterung EXT:shop_import benötigt und muss entsprechend eingerichtet sein.
Warum ist das für Marketing und Agenturen relevant?
- Einheitliche Datenstrukturen verbessern SEO und Produktsichtbarkeit
- Schnellere Aufnahme neuer Lieferanten und Sortimente
- Weniger manuelle Nacharbeit, mehr Zeit für Kampagnen und Landingpages
- Stabile Basis für Feeds (Google, Marktplätze) und Marketing‑Automationen
Kann ich BMEcat mit dem TYPO3‑Shop verbinden?
Ja, klar. Der TYPO3‑Shop kann BMEcat‑Dateien über eine Import‑Pipeline einlesen, die BMEcat‑Felder auf das Shop‑Domain‑Modell abbildet. Ein Integrator richtet die Mappings einmal ein; danach läuft der Import zeitgesteuert oder manuell bei Bedarf. Ergebnis: zuverlässige Synchronisation ohne Copy‑&‑Paste oder CSV‑Turnübungen.
Typische Mapping‑Beispiele:
- BMEcat‑Artikel → Produkt (inkl. Kategorien, Tags)
- Varianten/Optionen → Produktvarianten (Größe, Farbe, Material)
- Kurz‑/Langtexte → Produktbeschreibung und Inhaltsfelder
- Medienreferenzen → Bilder, Galerien, Downloads
- Preiselemente → Basispreise, Kundengruppen‑Preise, Aktionen
Wie funktionieren Import und Synchronisation?
Ein Scheduler‑Task überwacht neue oder geänderte BMEcat‑Dateien (z. B. via SFTP, HTTP oder Shared Folder). Bei jedem Lauf wird die XML geparst, Inhalte validiert, transformiert und als Upsert in den TYPO3‑Shop geschrieben. Delta‑Verarbeitung sorgt dafür, dass nur Änderungen übernommen werden – schnell und zuverlässig.
Zeitsteuerung und Frequenz
- Voll automatisierte Hintergrundprozesse (z. B. alle 5–30 Minuten oder nächtlicher Vollimport)
- Manueller Sofort‑Import für dringende Aktualisierungen
- Protokollierung und optionales Rollback für Transparenz und Sicherheit
Vorteile für Dein Business
- Produktdaten bleiben ohne Website‑Redaktion immer aktuell
- Höhere Datenqualität → bessere SEO‑Signale, höhere Conversion‑Rates
- Schnellere Time‑to‑Market für Kampagnen, neue Linien und Saisons
- Geringere Betriebskosten durch Automatisierung und weniger Fehler
- Konsistenz über alle Kanäle und Feeds
Marketing‑Nutzen auf den Punkt gebracht:
- Frische Produktdetailseiten verbessern Crawl‑Raten und Rankings
- Strukturierte Daten ermöglichen reichere Snippets und bessere Anzeigen‑Performance
- Stabile URLs und Redirects schützen bestehende Rankings bei Updates
Ist die Lösung individuell anpassbar?
Ja, komplett. Der Importer ist erweiterbar und lässt sich auf Anfrage nahtlos an Dein Datenmodell anpassen:
- Individuelle Attribut‑Mappings und Wert‑Normalisierung
- Preislogik für Kundengruppen, Staffelungen und Aktionen
- Medien‑Pipelines (mehrere Bildsätze, CDN‑Auslieferung, Wasserzeichen)
- Kategoriestämme aus BMEcat oder eine eigene Taxonomie in TYPO3
- Mehrsprachige Inhalte und lokalisierte Texte
- Optionale redaktionelle Anreicherung für Brand‑Storytelling
Nächster Schritt: unverbindlich Kontakt aufnehmen
Sende uns Deine BMEcat‑Beispiele. Wir prüfen Struktur und Umfang, definieren Mappings und Zeitplan und liefern Dir einen konkreten Fahrplan mit Aufwand und Timeline. Gern arbeiten wir direkt mit Deiner Agentur oder Deinem In‑House‑Marketing zusammen.
Fazit: BMEcat × TYPO3‑Shop – zuverlässiger Import und Sync in großem Maßstab
Mit der BMEcat‑Anbindung an den TYPO3‑Shop reduzierst Du manuelle Arbeit, hältst Produktdaten sauber und schaffst Freiräume für Marketing, das Reichweite, Kundenbindung und Conversions steigert. Automatisiert. Transparent. Skalierbar.
