Bitte beachte, dass sich diese Dokumentation auf die neuste Version dieser Erweiterung bezieht. Wenn eine ältere Version eingesetzt wird, kann diese abweichen. Die jeweils passende Dokumentation befindet sich im Dokumentation-Verzeichnis der Erweiterung.
Installation und Einrichtung
-
Installiere die TYPO3 Adventskalender Erweiterung mithilfe von Composer, alternativ kannst Du auch auf dem gewohnten Wege über den Erweiterungsmanager installieren.
composer config repositories.adventskalender vcs git(at)gitlab(dot)com:codingms/typo3-adventskalender/adventskalender.git composer require codingms/adventskalender
-
Wenn Du auch die Pro-Version verwenden möchtest, installiere diese ebenfalls per Composer.
composer config repositories.adventskalender-pro vcs git(at)gitlab(dot)com:codingms/typo3-adventskalender/adventskalender_pro.git composer require codingms/adventskalender_pro
-
Lege nun eine neue Seite für den Adventskalender im Seitenbaum an.
-
Für diese Seite richtest Du als nächstes unter Template -> "Create new Website" ein neues Root-Template ein und löschst die Standard-Typoscript-Konfiguration unter Setup.
-
Fügen als nächstes die Static-Includes der Adventskalender-Extension hinzu (siehe Tabelle unten) und achtest darauf, dass "Fluid-Styled-Content" ebenfalls mit ausgewählt ist und ganz oben in der Liste steht. Bitte beachten: Für die Pro-Version werden zusätzlich weitere Static-Includes benötigt.
-
Im Listen-Modul muss nun ein neuer Adventskalender-Datensatz angelegt angelegt werden. Dieser erstellt nach dem ersten Speichern automatisch alle 24 Türchen. In diesem Adventskalender-Datensatz werden auch der Titel, Untertitel, weitere Einstellungen und das Styling des Kalenders festgelegt.
-
Als Nächstes muss ein Adventskalender-Plugin auf der Adventskalender-Seite erstellt werden, in dem der gerade erstellte Adventskalender-Datensatz eingefügt wird. Bitte beachte: Für die Pro-Version muss zusätzlich das Plugin "Adventskalender-Lottery" auf der Seite erstellt werden.
Achtung:
Wenn Du ein Gewinnspiel im Adventskalender nutzt, muss dieser via https mit einem SSL-Zertifikat bereitgestellt werden.
Statische Templates, die benötigt werden:
Statische Templates, die in Ihrem Root-Template je nach Version hinzugefügt werden müssen.
Basis-Templates | Beschreibung |
---|---|
TYPO3 - Adventskalender (Base - required!) | Basis-Konfiguration für den Adventskalender - ERFORDERLICH! |
TYPO3 - Adventskalender (Use Page-Template) | Muss verwendet werden, wenn der Adventskalender die volle Seite einnehmen soll. Hierbei sollte die Adventskalender-Seite ein eigenes Root-Template bekommen |
TYPO3 - Adventskalender (Integrate Modernizr) | Muss verwendet werden, wenn Modernizr via CDN eingebunden werden soll. Wenn Du bereits Modernizr eingebunden hast, benötigst Du diesen Eintrag nicht. |
TYPO3 - Adventskalender (Integrate jQuery) | Muss verwendet werden, wenn jQuery via CDN eingebunden werden soll. Wenn Du bereits jQuery eingebunden hast, benötigst Du diesen Eintrag nicht. |
TYPO3 - Adventskalender (Integrate jQuery-Fancybox) | Bindet die Fancy-Box ein, mit welcher die Türchen geöffnet werden. |
TYPO3 - Adventskalender (Integrate Bootstrap) | Muss verwendet werden, wenn Bootstrap 3 via CDN eingebunden werden soll. Wenn Du bereits das Bootstrap-CSS eingebunden hast, benötigst Du diesen Eintrag nicht. Wenn Du das Theme 5 (Rhombus) nutzt, brauchst Du dieses Template nicht, da es schon ein Bootstrap 4 enthält |
Pro-Templates | Beschreibung |
---|---|
TYPO3 - Adventskalender (Pro: 1. Base - required!) |
Muss verwendet werden, wenn Du die Pro-Version nutzt. |
TYPO3 - Adventskalender (Pro: 2. Lottery) |
Muss verwendet werden, wenn Du ein Gewinnspiel nutzt. |
TYPO3 - Adventskalender (Pro: 3. Flipbook) |
Muss verwendet werden, wenn Du ein Flipbook in Deinem Adventskalender integrieren willst. |
Achtung:
Ggf. benötigst Du auch das
css_styled_content
bzw.fluid_styled_content
Static-Template!