Loading...
Navigation überspringen
Bitte beachte, dass sich diese Dokumentation auf die neuste Version dieser Erweiterung bezieht. Wenn eine ältere Version eingesetzt wird, kann diese abweichen. Die jeweils passende Dokumentation befindet sich im Dokumentation-Verzeichnis der Erweiterung.

Meine Adressen haben noch keine Geo-Koordinaten, kann ich diese automatisch ermitteln?

Überblick

Ja. Mit der Pro-Version der Erweiterung Address-Manager kannst Du fehlende Geo‑Koordinaten (Breiten‑/Längengrad) automatisch per Google‑Maps Geocoding API ermitteln. Dafür bringt die Pro‑Erweiterung einen Konsolen‑Befehl mit, der Deine Adressen durchgeht und die Koordinaten setzt.

Voraussetzungen

  • Address‑Manager‑Pro ist installiert und aktiviert.
  • Ein gültiger Google‑Cloud API‑Key für die Geocoding API ist vorhanden (Abrechnung in Google Cloud muss aktiviert sein).
  • Die Adressfelder sind sinnvoll befüllt (z. B. Straße, PLZ, Ort, Land), damit die Suche eindeutige Ergebnisse liefert.

Nutzung per CLI

Der Befehl wird über die TYPO3 Konsole ausgeführt:

vendor/bin/typo3 address_manager_pro:geocoding --apiKey="<DEIN_API_KEY>" [--useFields="address,postal_code,city,country"] [--limit=<ANZAHL>]

Kurzoptionen:

  • -a entspricht --apiKey
  • -f entspricht --useFields
  • -l entspricht --limit

Optionen im Detail

  • --apiKey (Pflicht): Dein Google‑Geocoding‑API‑Key.
  • --useFields (optional, Default: address,postal_code,city,country): Kommagetrennte Liste der Adressfelder, die zur Suchanfrage zusammengesetzt werden. Passe das an, wenn Du z. B. region/Bundesland mitgeben möchtest.
  • --limit (optional): Begrenzt die Anzahl der zu verarbeitenden Datensätze. 0 bedeutet „alle“.

Beispiele

  • Alle Adressen ohne Koordinaten verarbeiten:
    vendor/bin/typo3 address_manager_pro:geocoding -a "AIza..."
  • Nur die ersten 50 Datensätze prüfen:
    vendor/bin/typo3 address_manager_pro:geocoding -a "AIza..." -l 50
  • Eigene Feldreihenfolge verwenden (z. B. mit Bundesland):
    vendor/bin/typo3 address_manager_pro:geocoding -a "AIza..." -f "address,postal_code,city,region,country"

Ergebnis

Der Befehl ermittelt für jede Adresse ohne Koordinaten die Werte und speichert sie in den Feldern map_latitude und map_longitude. In der Ausgabe siehst Du, wie viele Adressen verarbeitet wurden und ob Treffer gespeichert werden konnten.

Tipps & Hinweise

  • Präzision erhöhen: Je genauer die verwendeten Felder sind (Straße + Hausnummer, PLZ, Ort, Land), desto besser die Ergebnisse.
  • Rate Limits beachten: Die Google‑API hat Kontingente. Bei größeren Datenmengen ggf. in mehreren Läufen mit --limit arbeiten.
  • Protokoll/Debug: Der Befehl gibt für jede Adresse eine kurze Info aus. Achte auf Fehlermeldungen (z. B. fehlende Felder), um Datenqualität zu verbessern.

Fehlerbehebung

  • „No API Key given“: Option --apiKey wurde nicht gesetzt.
  • „Address can't be found“: Prüfe die verwendeten Felder (--useFields) und die Datenqualität (Straße/PLZ/Ort/Land). Ergänze fehlende Felder und starte den Befehl erneut.
  • Keine Updates sichtbar: Es werden nur Adressen ohne Koordinaten verarbeitet. Entferne testweise vorhandene Werte oder nutze neue Datensätze.

Kontaktanfrage

Du kannst uns jederzeit kontaktieren

Stop! Playing in the meantime?
Stop! Playing in the meantime?
Stop! Playing in the meantime?

Stop! Playing in the meantime?

Break the highscore

Press Start
Contact request
Screenreader label
Security question
8IW_________G3H______
4_W____9____8_R___D22
39Y___JRF___SHG______
W_D____Y______Z___69O
DGP_________AN6______