Glossary: TypoScript
TypoScript
TypoScript ist die Konfigurationssprache in TYPO3, mit der der Aufbau und die Darstellung von Inhalten im Frontend gesteuert werden. Es handelt sich dabei nicht um eine Programmiersprache im klassischen Sinne, sondern um eine deklarative Beschreibung, wie TYPO3 Inhalte strukturieren und anzeigen soll.
Einsatzbereiche von TypoScript
Mit TypoScript lässt sich unter anderem festlegen:
- Welche Inhaltselemente auf welcher Seite erscheinen
- Welche Templates und Strukturen verwendet werden
- Welche Pfade, IDs, Farben oder andere Konstanten systemweit gelten
Aufbau von TypoScript
TypoScript besteht typischerweise aus zwei Hauptbereichen:
- Constants: Zentrale Werte, wie z. B. Pfade, IDs oder Farben. Sie lassen sich an einer Stelle definieren und zentral ändern.
- Setup: Der Teil, in dem der konkrete Seitenaufbau und die Ausgabe definiert werden. Hier wird beispielsweise konfiguriert, welche Menüs angezeigt werden oder wie Inhalte gerendert werden sollen.
Vorteile
- Keine Programmierkenntnisse notwendig – reine Konfiguration
- Klar strukturiert und gut nachvollziehbar
- Änderungen werden direkt nach dem Speichern (und Leeren des Caches) im Frontend sichtbar
- Kann direkt im TYPO3-Backend (Modul „Template“) angepasst werden
Typischer Anwendungsfall
Ein gängiger Einsatz von TypoScript ist das Anpassen oder Erweitern der Ausgabelogik einer Webseite – z. B. das Erstellen einer individuellen Navigation, das Einbinden zusätzlicher Datenquellen oder das gezielte Ausblenden von Inhaltselementen auf bestimmten Seiten.