Bitte beachte, dass sich diese Dokumentation auf die neuste Version dieser Erweiterung bezieht. Wenn eine ältere Version eingesetzt wird, kann diese abweichen. Die jeweils passende Dokumentation befindet sich im Dokumentation-Verzeichnis der Erweiterung.
Hier eine kompakte Installations- und Einrichtungs-Anleitung für deine TYPO3-Forum-Erweiterung:
1. Static Templates einbinden
TypoScript → Includes
Öffne im Backend unter Template deine Root-Seite und klicke auf Info/Modify → Constant Editor bzw. Template-Record bearbeiten.
Unter Includes füge nacheinander hinzu:
- Modules (modules)
- Forum (forum)
- Forum – Bootstrap 5 Stylesheet (forum)
Speichere das Template.
Hinweis:
Das Bootstrap-5-Stylesheet-Template stellt alle benötigten CSS-Klassen als Variablen bereit, sodass du dein Design leicht per TypoScript anpassen kannst, ohne Fluid-Templates zu überschreiben.
2. Seite vom Typ „Forum“ anlegen
Seitenbaum → neue Seite „Forum“ erstellen → Dokumententyp auf „Forum“ setzen.
Auf dieser Seite das Plugin „Forum“ einfügen.
Plugin-Flexform:
Lege hier fest, ob und welche Tags (Fragen-Kategorien) verwendet werden sollen.
Pro Forum-Thema erstellst du eine eigene Seite:
- Alle Fragen und Antworten dieses Themas werden unterhalb dieser Seite gespeichert.
- Die Zuordnung erfolgt automatisch über die Plugin-Konfiguration.
3. Frontend-User und Zugriffsschutz
Anmeldung erforderlich
- Fragen erstellen und Antworten schreiben ist nur möglich, wenn der Nutzer eingeloggt ist.
Gesamtes Forum schützen
- Soll das Forum komplett nur für eingeloggte Nutzer sichtbar sein, lege auf Seiten-Ebene eine Zugriffsbeschränkung auf die entsprechende Frontend-User-Gruppe fest.
Hinweis:
Die Frontend-User-Datensätze kommen über die EXT\:modules-Erweiterung. Stelle sicher, dass diese installiert und konfiguriert ist.
4. Besondere Funktionen
Löschen von Fragen & Antworten
- Eine Frage bzw. Antwort kann nur gelöscht werden, solange die Frage nicht als „Beantwortet“ markiert ist.
Profil-Seite für Benutzer
- Wenn du eine individuelle Profil-Seite anbieten möchtest, leg diese über das Modules-Plugin an und füge sie in deinem Seitenbaum ein.
5. Prüfen & Testen
- Lege einen Test-Benutzer an und melde dich im Frontend an.
- Erstelle eine neue Forum-Seite sowie ein Thema (Tagging).
- Teste das Anlegen und Löschen von Fragen/Antworten – sowohl als eingeloggter als auch als nicht eingeloggter Nutzer.
- Kontrolliere das Styling: Passe bei Bedarf die Bootstrap-Variablen im Static Template an.
Damit hast du alle nötigen Schritte durchlaufen, um dein Forum in TYPO3 zum Laufen zu bringen. Viel Erfolg!