Wie Sie im TYPO3 Downloadmanager Dateien verwalten
Bevor Sie überhaupt Dateien zum Download anbieten können, müssen Sie diese Dateien in Ihrem TYPO3 bereitstellen. Die Verwaltung der Download-Dateien erfolgt über das
Dateilisten Modul. Wechseln Sie also zuerst in dieses Modul.
In diesem Modul haben wir im linken Bereich einen Verzeichnisbaum, welcher die Verzeichnisse im Dateisystem abbildet. Legen Sie am besten immer ein Verzeichnis je Download-Bereich bzw. Download-Zugang an. Diese Verzeichnisse wiederum sollten in einem Ober-Verzeichnis liegen, der bspw. den Namen Downloads trägt.
In einer Verzeichnis-Ansicht können dann über die obere Toolbar folgende Aktionen ausgeführt werden:
Action Beschreibung Ein Verzeichnis nach oben wechseln Eine oder mehrere neue Dateien hochladen Ein neues Verzeichnis oder eine Datei erstellen Im Hauptbereich wird immer der Inhalt des im Verzeichnisbaum ausgewählten Verzeichnisses angezeigt.
Tip:
Unter der Dateiliste finden Sie drei Checkboxen, welche Sie unbedingt nutzen sollten:
- Extended view: Mit dieser Option können Sie weitere Aktionsbuttons an den Listeneinträgen sichtbar machen.
- Display thumbnails: Mit dieser Option können Sie Vorschau-Bildchen an den Listeneinträgen sichtbar machen.
- Show clipboard: Mit dieser Option können Sie die Zwischenablage unter der Liste sichtbar machen.
Erstellen Sie nun die benötigten Verzeichnisse mit Hilfe des
Buttons und aktivieren Sie dann das Verzeichnis in dem Sie eine Datei hochladen wollen.
In diesem Bereich laden Sie also zuerst Ihre Dateien hoch - dies können Sie mit dem
Button machen oder Sie ziehen die Dateien einfach via drag & drop in das Browser-Fenster und lassen sie über der Liste im erscheinenden grünen Bereich fallen. Nach dem Hochladen der Dateien erscheinen diese in der Dateiliste (ggf. müssen Sie die Ansicht einmal aktualisieren, damit alle Aktionbuttons sichtbar werden).
In dieser Liste haben Sie dann je Datei folgende Aktionen:
Action | Beschreibung |
---|---|
![]() | Hier können Sie die Meta-Daten der Dateien übersetzen. Diese Funktion brauchen Sie nur, wenn Sie Downloads in mehreren Sprachen anbieten. |
![]() | Hier können Sie die jeweilige Datei in einem neuen Browser-Tab anzeigen lassen. Dies sollte innerhalb von unserem geschützen Verzeichnis nicht funktionieren, da die Dateien ja vor einen direkt Zugriff geschützt sein sollen. |
![]() | Hier können Sie den Inhalt einer Datei mit einer neu hochgeladenen ersetzen. |
![]() | Hier können Sie eine Datei umbenennen. |
![]() | Hier können Sie sich Informationen zu einer Datei ansehen. |
![]() | Hier können Sie eine Datei löschen. |
Wichtig ist, das Sie bei jeder Datei immer entsprechende Meta-Daten eingeben. Dafür klicken Sie in dieser Ansicht auf den Dateinamen einer neu hochgeladen Datei. Nun öffnet sich die Bearbeitungsansicht, welche wie folgt aussieht:
Füllen Sie hier auf jeden Fall die beiden Felder Title und Description aus! Bei Bildern die Sie in Inhaltselementen verwenden, sollte auch ein alternativer Text eingegeben werden, welcher für Suchmaschinen sehr wichtig ist.
Jetzt, nachdem Ihre Dateien im TYPO3 vorhanden sind, können Sie diese verwenden. Wenn Sie bspw. Bilder in Inhaltselementen verwenden wollen, können Sie diese direkt verwenden. Bei Download-Dateien geht man für gewöhnlich einen zwischen Schritt und verpackt diese erst in eine Dateisammlung. Diese Dateisammlungen können dann später beliebig auf Ihrer Website platziert werden oder mit Downloadzugängen verknüpft werden. Lesen Sie also im nächsten Schritt, wie Sie Dateisammlungen bereitstellen können (How-To/Manage File Collections).